Erfahrungen der Firma Löckenhoff + Schulte GmbH
2008 ist die Firma Löckenhoff + Schulte GmbH als stationärer lokaler Einzelhändler für Fahrräder und Fahrrad-Zubehör in den Online-Handel eingestiegen. Mit Hilfe der Digitalisierung hat sich das Unternehmen neue Kunden erschlossen und Bestandskunden gehalten.
„Uns war klar, dass der Trend im Internet einzukaufen sich nicht aufhalten lässt,“ berichtet Ingo Pahrmann, Geschäftsführer der Löckenhoff + Schulte GmbH, aus der Anfangszeit der Online-Aktivitäten seines Unternehmens. Viele Entscheidungen waren zu treffen: Kleine Lösung oder groß? Mit Amazon zusammenarbeiten oder nicht? Und wie überhaupt anfangen? Die Löckenhoff + Schulte GmbH wollte gleich mit einem richtigen Shop starten und das Amazon-Angebot hat das Unternehmen ausgeschlagen: „Amazon wollte damals nur wissen, was gut läuft“ ist sich Ingo Pahrmann sicher. Ein Erfolg ist der Shop trotzdem geworden. Löckenhoff + Schulte hat Kunden aus der ganzen Bundesrepublik dazu gewonnen.
Der Online-Shop hat sich zum Fulltime-Job entwickelt und das Unternehmen versteht ihn als dritte Filiale neben zwei stationären Läden. Das virtuelle Geschäft ist auch heute noch kleiner als die beiden Standorte in Lippstadt und Paderborn. In diesen kaufen heute jedoch Menschen aus einem viel größeren Umkreis ein als früher. In Paderborn kaufen Kunden aus Kassel, nach Lippstadt kommen Kunden aus Dortmund. Das führt Pahrmann auf die Online-Präsenz zurück: „Ein großer Teil der Endverbraucher geht in den Online-Shop, informiert sich dort und kauft dann stationär.“ Die Kunden schätzen es, Probe zufahren und das Fahrrad für eine Reparatur auch mal vorbei bringen zu können. Der Online-Shop ist also zugleich Verkaufsfläche und Werbemedium – auch für regionale Kunden. Deshalb ist es für Ingo Pahrmann so wichtig, sich als Unternehmen mit Bildern des Ladens und der Mitarbeitenden zu präsentieren. Das schafft Vertrauen und unterscheidet das Unternehmen von reinen, unpersönlichen Online-Händlern.
Auf dem Weg gab es viel zu lernen: „Zu Beginn haben wir das Google Adwords Budget nicht festgelegt, das war total naiv,“ kann Ingo Pahrmann heute über den Einsteigerfehler lachen. Er rät Unternehmen, die sich in Richtung Digitalisierung auf den Weg machen wollen, unbedingt Fachleute einzubinden. So kann man viele Fehler vermeiden und kommt schneller voran. Heute ist Ingo Pahrmann froh, den Schritt gewagt zu haben. Er wird weiterhin stationärer Händler bleiben, das ist sicher. Die Online-Filiale stützt und ergänzt sein Unternehmen sinnvoll.