Veranstaltungsserie „Das Digitale Büro!“

Termine und Events

Veranstaltungsserie „Das Digitale Büro!“

Wann

26.04.2023 – 18:00
24.05.2023 – 20:30 Uhr
Eintritt:
kostenlos

Wo

Im Kreis Soest

24.05.2023 - Altes Rathaus, Am Teich 13, 59590 Geseke

Digitalisiert im Unternehmen!

Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer,

Für die meisten ist die digitale Unterstützung im Büro bereits Alltag geworden. Man pflegt Webseiten, bedient soziale Meiden, versendet Rechnungen per Mail und organisiert seine Kundenbeziehungen mit geeigneter Software. Mit der richtigen Strategie, geeigneten Tools und Managementhilfen kann man sein digitales Büro noch weitaus effizienter gestalten und so nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch neue Kooperationen und Kundenbeziehungen aufbauen.

Aus diesem Grund wollen wir an drei Terminen zwischen April und Mai darüber informieren und sensibilisieren, wie das Digitale Büro heute schon aussehen kann. Lokale Experten geben Einblicke in spannende Tools, den richtigen Einsatz digitaler Anwendungen im Büroalltag und beantworten Ihre Fragen direkt. Anschließend ist ausreichend Gelegenheit bei einem Imbiss mit allen Teilnehmern und Referenten ins Gespräch zu kommen.

 

Termine & Inhalte

Von der Idee zur Veröffentlichung: Wie Sie mit Content-Management-Systemen Ihre Webseiten einfach und schnell pflegen: 26. April (Ferber-Software GmbH, Dr.-Arnold-Hueck-Straße 2, 59557 Lippstadt)

Effektives Kundenmanagement: So optimieren Sie Ihre Geschäftsbeziehungen digital: 11. Mai (Eurorast Lippetal, Strängenbach 1, 59510 Lippetal)

  • Begrüßung & Vorstellung der Referenten
  • Einführung in Customer-Relationship-Management (Netzkultur & b-coach)
  • Potentiale von CRM für Teams (Netzkultur)
  • Potentiale von CRM für Einzelunternehmer (b-coach)
  • Experten-Talk & Snackworking*

Mehr als nur papierlos: Wie Dokumentenmanagement-Systeme Ihre Arbeitsweise nachhaltig verbessern können: 24. Mai (Altes Rathaus, Am Teich 13, 59590 Geseke)

 *Snackworking: Lockeres Networking bei leckeren Snacks

Alle Termine starten um 18 Uhr, Begrüßung ab 17.30 Uhr.

Für wen?

Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen im Kreis Soest. 

Interesse?

Bitte melden Sie sich verbindlich über das Buchungsformular an der rechten Seite an. Die Plätze sind begrenzt.

In tatkräftiger Zusammenarbeit mit:

Ansprechpartner:

Amir Mikdad
M.: info@digitaleszentrum.de
Tel.: 02941 82 82 415

Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsbeauf­tragter für KMU

Termine und Events

Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsbeauf­tragter für KMU

Wo

Die Veranstaltungsorte können aufgrund der jeweiligen Lage variieren und werden frühzeitig bekannt gegeben.

Nachhaltigkeit­beauf­tragte für KMU – Digitalisierung für eine klimaneutrale Produktion

In dieser Veranstaltungsreihe werden ausgewählte Themenfelder mit Fokus auf digitale Technologien und dessen Beitrag auf die Nachhaltigkeit insbesondere der Energie-und Ressourceneffizienz in Unternehmen behandelt. Technologien aus dem Spektrum von Industrie 4.0 können entscheidend dazu beitragen, Prozesse klimaneutraler zu gestalten und Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Zielgruppe: Fach-und Führungskräfte aus dem produzierenden Gewerbe. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer werden befähigt:
  • eine Vorreiterrolle beim Wandel hin zur klimaneutralen Produktion im eigenen Unternehmen einzunehmen.
  • Nachhaltigkeitslösungen und -strategien für das eigene Unternehmen anzustoßen, zu entwickeln und umzusetzen.
  • sich mit anderen Unternehmen und Hochschulen über potenzielle Kooperationen auszutauschen.
Termine: Die Workshops finden jeweils von 15:00 – 18:00 Uhr statt.
  • 06.09.2022 – Auftaktworkshop I Ort: Brand KG, Völlinghauser Str. 44, 59609 Anröchte
  • 20.09.2022 – 1. Modul I Ort: Kreis Soest
  • 04.10.2022 – 2. Modul I Ort: Online
  • 25.10.2022 – 3. Modul I Ort: Online
  • 15.11.2022 – Abschlussveranstaltung I Ort: Kreis Soest

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

Produktionsscout
02921 30-3290
Markus.Kuerpick@wfg-kreis-soest.de

 

Social Media Workshop: Praxistipps für Ihr Unternehmen

Termine und Events

Social Media Workshop: Praxistipps für Ihr Unternehmen

Wann

Di 30.08 2022
18:00 - 21:00 Uhr
Eintritt:
kostenlos

Wo

Rathaus der Gemeinde Welver
Am Markt 4
59514 Welver

Social Media - Praxistipps für Ihr Unternehmen

Social-Media wird auch für Unternehmen immer wichtiger und dient einem erfolgreichen Online-Marketing. Aus diesem Grund bietet die Gemeinde Welver in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Zentrum Mittelstand einen Workshop mit praxisorientierten Einblicken in den Themenbereich an. 

Gezielte und individuelle Beratung sowie Praxistipps rund um Social-Media-Auftritte von Unternehmen erhalten Sie dabei von Matthias Koprek, Experte für disziplinübergreifendes Online-Marketing. Die Social-Media-Auftritte von teilnehmenden Unternehmen sollen dabei ebenso in den Fokus genommen werden. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Fragerunden und Networking bei kleinem Snack.

Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups im Kreis Soest. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene im Bereich Online Marketing.

Wir freuen uns, Sie beim Workshop begrüßen zu dürfen.

 

Anmeldung & Information
Wirtschaftsförderung der Gemeinde Welver
02384/51-122
a.sommer@welver.de

Ihr Ansprechpartner

Alicia Sommer

Wirtschaftsförderung der Gemeinde Welver
02384 51-122
a.sommer@welver.de

 

Veranstalter 

logo

Workshopreihe Digital Maker

Termine und Events

Workshopreihe Digital Maker

Wann

Di 30.08 2022 – 15:00
Di 22.11 2022 – 18:00 Uhr
Eintritt:
kostenlos
 
Veranstaltung:
https://www.wfg-kreis-soest.de/30-08-22-workshopreihe-digital-maker/

Wo

Die Veranstaltungsorte können aufgrund der jeweiligen Lage variieren und werden frühzeitig bekannt gegeben.

Die Workshops werden u.a. in Unternehmen im Kreis Soest (inkl. Betriebsbesichtigung) sowie in Laboren heimischer Hochschulen (inkl. Laborbesichtigung) stattfinden.

Workshopreihe DIGITAL MAKER – Digitalisierungsbeauftragte für KMUs

Mit unserer Veranstaltungsreihe Digital Maker machen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen fit für den digitalen Wandel. Aber Vorsicht: Durch Zugucken hat noch keiner was gelernt, Anpacken ist die Devise! Daher werden die Bausteine des Blended Learning Formats eingerahmt von einer Projektarbeit zum eigenen Digitalisierungsvorhaben.

Das Ziel der Reihe:

Die Teilnehmenden treiben die Digitalisierung in ihren Unternehmen selbstständig voran und setzen Projekte eigenständig um. Das Blended Learning Format besteht aus einer Kombination von dreistündigen, anwendungsorientierten Präsenzterminen im After-Work-Format und Online-Elementen. So werden die Vorteile des flexiblen E-Learnings mit dem Charme von Workshops, die zum gemeinsamen Arbeiten und Anwenden neuer Inhalte einladen, vereint.

Termine:

Die Workshops finden jeweils von 15:00 – 18:00 Uhr statt.

  • 30.08.2022 – Auftaktworkshop I Ort: N.N.
  • 13.09.2022 – Change 4.0 I Ort: N.N.
  • 27.09.2022 – Prozessmanagement I Ort: N.N.
  • 18.10.2022 – Vom Sensor zur Visualisierung I Ort: N.N.
  • 08.11.2022 – Bedarfsorientierter Workshop I Ort: N.N.
  • 22.11.2022 – Abschlussworkshop I Ort: N.N.

In Kooperation mit:

Die Workshopreihe wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Siegen, dem Mittelstand Digital Zentrum Ruhr-OWL und der Initiative „Produktion.Digital.Südwestfalen“ durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

Produktionsscout
02921 30-3290
Markus.Kuerpick@wfg-kreis-soest.de