Effizienter Arbeiten

DZM als Impulsgeber für Prozessoptimierung der Ingenieurgesellschaft Patzke

Die Optimierung digitaler Prozesse macht das Arbeiten im Ingenieurbüro Patzke heute einfacher und flexibler. Darüber hinaus sind Daten besser strukturiert und sicherer. Jetzt ist die Arbeit am Standort effektiv – das Unternehmen kann sich weiterentwickeln.

Die Herausforderung

Das Ingenieurbüro Patzke nutzte schon früh digitale Tools: Schon seit mehr als zwei Jahren werden beispielsweise Drohnen für die Vermessung von Gelände und zur Dokumentation des Baufortschritts eingesetzt. Outlook, Videokameras, Planungssoftware und viele weitere Systeme waren im Einsatz. Alle Lösungen standen jedoch unverbunden nebeneinander. Das führte beispielsweise zu Daten, die mehrfach abgespeichert wurden. Wirklich bewusst geworden sind Dipl.-Ing. Bernd Patzke, die nicht genutzten Chancen im Gespräch mit dem DZM. „Wir haben zum Beispiel über die Möglichkeit gesprochen, die Nutzung des Festnetzes und Mobilfunk zu verbinden. Da wurde ich neugierig. Das war ein wichtiger Impuls“, erzählt der Geschäftsführer Patzke.

Die Lösung

Neben dem Alltag ist wenig Zeit. Zusätzliches Know-how war erforderlich. Deshalb brauchte es einen Wegbegleiter. Entschieden hat Bernd Patzke sich für den Digitalexperten Wolfgang Bitter. In nur zwei Monaten haben Kunde und Dienstleister gemeinsam ein Konzept für die Optimierung digitaler Prozesse im Ingenieurbüro Patzke erstellt. Heute nutzt das Ingenieurbüro einen Microsoft Exchange Server. Jetzt arbeiten Festnetz- und Mobiltelefonie nahtlos und die Daten liegen gut strukturiert auf dem Server. Die Vorteile sind ganz konkret: Telefonumleitungen sind kostenlos und die Mobiltelefone der Außendienstmitarbeiter werden über Durchwahl-Nummern aus dem Festnetz erreicht. Ein Anrufer bekommt davon nichts mit. Mitarbeiter sind besser erreichbar, Telefon- und Videokonferenzen kostengünstig und einfacher durchführbar. An möglichen neuen Unternehmensstandorten kann die bestehende Telefonnummer des Büros übernommen werden. Daten sind jetzt weltweit verfügbar, in Soest genauso wie auf jeder Baustelle, und Videokonferenzen etablieren sich im Unternehmen gerade. Dabei wird ausschließlich Standardtechnologie genutzt. Es wurden also keine Eigenentwicklungen programmiert, die genutzten Tools wurden lediglich sinnvoll miteinander verknüpft. Die neue Technik erleichtert Patzke die geplante Unternehmensentwicklung und macht das Arbeiten flexibler. Die Zusammenarbeit zwischen Innen- und Außendienst ist effizienter. Gleichzeitig ist die Datenhaltung jetzt sicherer und die Internetverbindungsqualität erheblich besser.

                    

Partner

                         

Ingenieurbüro Patzke

Seit mehr als 20 Jahren betreut das Ingenieurbüro den Bau von Straßen, Brücken und die Entwicklung ganzer Wohn- und Gewerbegebiete. Die Leistungen des Büros begleiten die gesamten Bauaktivitäten von der Beratung über die Vermessung, die Durchführung aller Planungsphasen sowie die Bauüberwachung bis zur abschließenden Bauabrechnung aller ingenieurtechnischen Leistungen für Straßen-, Kanal- und Tiefbauprojekte.

Wolfgang Bitter

Die b-coach GmbH begleitet Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung. Auf der Grundlage einer Ist-Analyse werden sinnvolle Wege identifiziert, Prozesse zu digitalisieren, mit dem Ziel höherer Effizienz und Flexibilität. Dabei versteht sich Wolfgang Bitter von der b-coach GmbH als Übersetzer zwischen den Nutzern und den IT-Spezialisten.

Digitales Zentrum Mittelstand

Das Digitale Zentrum Mittelstand (DZM) bringt digitale Trends in den Kreis Soest, vermittelt Kontakte zwischen Mittelstand sowie Professionals der Digitalbranche und schafft digitale Leuchttürme. Mit großer Begeisterung berichten die beiden Scouts Victor Waal und Dennis Wiosna von ihren Erfahrungen. So entstehen daraus neue Ideen, Ansätze und Erfolge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.