Partner für App-Entwicklung gesucht

Die Sedus Systems GmbH hat beim DZM viel mehr gefunden.

Gesucht hat die Sedus Stoll AG einen Partner für eine App-Entwicklung. Gefunden hat sie dank der Kontakte und Impulse des DZM einen Hackathon, der das Unternehmen mit einer jugendlichen Zielgruppe in Kontakt bringt, konkrete Konzeptansätze für die App und natürlich auch einen professionellen Partner für die App-Entwicklung.

Das Unternehmen

Die Sedus Stoll AG gestaltet seit über 145 Jahren Büros. Dabei bringt sie Ergonomie, innovative Produktionsverfahren und Ökologie zusammen. Weltweit hilft Sedus Unternehmen, Smart-Office-Konzepte umzusetzen. Die Digitalisierung spielt hierbei eine wichtige Rolle: von der Planung und Konzeption mit Einsatz von Virtueller Realität (VR) bis hin zur Erfassung der Nutzungsdaten zwecks Optimierung von Flächen.

Die Herausforderung

Sedus arbeitet an einer besseren Online-Präsenz. Mit Hilfe von AR (Augmented Reality) soll der potenzielle Kunde Möbel virtuell im Raum platzieren, den Raum verändern und die Möbel konfigurieren können. Hat er sich für Produkte entschieden, soll er diese direkt online auch bestellen können.

Die Lösung

Im Gespräch hat das DZM die Ziele und Anforderungen von Sedus aufgenommen. Eine wichtige Frage aus Sicht von Sedus war dabei: Welcher kompetente Dienstleister kann diese Aufgabe erfolgreich bewältigen? Als Digitale Scouts haben die Mitarbeiter des DZM einen guten Überblick über potenzielle Partner. Der passende war bald gefunden: die Kubus One GmbH. Das DZM hat den Kontakt vermittelt. Heute arbeiten Sedus und Kubus One erfolgreich an einer Lösung. Unterstützt werden sie dabei von VRTX Labs aus Hannover.

Um möglichst viele spannende, kundenorientierte Lösungsansätze für die Anforderungen zu generieren, hat das DZM zusätzlich ein innovatives Format vorgeschlagen: einen Hackathon, d. h. einen Wettbewerb, bei dem inner- halb kurzer Zeit konkurrierende Teams digitale Lösungen erarbeiten. Die Sedus Systems GmbH hat die Aufgabe definiert. Sie lautete: die Konzeptionierung eines UX/UI Designs für eine AR-Möbel-App entwerfen. Zusätzlich hat das Unternehmen eine Persona entwickelt und Räume zur Verfügung gestellt.

Das DZM hat die zweitägige Veranstaltung organisiert, studentische Teams der Hochschule Hamm-Lippstadt des Bachelorstudiengangs „Computervisualistik und Design“ für den Hackathon begeistert sowie für die Verpflegung gesorgt. Um Lösungen wurde in den verschiedenen Teams hart gerungen, denn nach 48 Stunden mussten sie vorliegen. Ein Team arbeitete quasi in Dauerschleife und es hat sich gelohnt: Sie wurden Sieger und arbeiten heute gemeinsam mit Kubus One an der Entwicklung der App. Der Hackathon hat für Sedus spannende Konzeptansätze für die App hervorgebracht und den Zugang zu einer jungen Zielgruppe mit neuen Arbeitsformen, die morgen Büros in Unternehmen ausstatten wird.

Hier klicken
Hier klicken
Hier klicken
Hier klicken
Hier klicken
Hier klicken
Voriger
Nächster

               

                    

Partner

                         

Sedus

Sedus ist einer der führenden Komplettanbieter für Büroeinrichtungen und Arbeitsplatzkonzepte. Als Technikpionier entwickelt, produziert und vertreibt Sedus hochwertige Qualitätsmöbel „Made in Germany“ und ist als etablierte Marke mit acht Tochtergesellschaften in Europa und welt- weit in über fünfzig Ländern vertreten.

Hochschule Hamm-Lippstadt

Die staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt bietet ein innovatives Studienangebot in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, In- formatik und Wirtschaft. Auf den beiden modernen Campus mit rund 15.000 Quadratmetern Laborfläche liegt der Fokus auf interdisziplinärer Ausrichtung, Marktorientierung, hohem Praxisbezug und zukunftsorien- tierter Forschung.

kubus.one

Kubus One ist auf die Darstellung von 3D-Daten spezialisiert. Dazu ge- hören interaktive Apps zur Darstellung von Produkten in Virtual und Augmented Reality sowie interaktive Web-Applikationen.

VRTX Labs

VRTX Labs ist ein junges Unternehmen aus Hannover und Spezialist für interaktive Echtzeitvisualisierungen. Je weiter die Digitalisierung und der Einsatz digitaler Endgeräte voranschreitet, desto wichtiger wird eine auf den jeweiligen Anwendungsfall optimierte und effiziente Visualisierung – genau dort setzt das Unternehmen mit innovativen Lösungen an. In AR- sowie auch VR-Umgebungen.

Digitales Zentrum Mittelstand

Als Scouts bringen wir digitale Trends in den Kreis Soest, vermitteln Kontakte zwischen Mittelstand sowie Professionals der Digitalbranche und schaffen digitale Leuchttürme. Mit großer Begeisterung berichten wir über Erfahrungen. So entstehen daraus neue Ideen, Ansätze und Erfolge. Nutzen Sie diese! Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Digitalisierung.

Sparkasse Geseke

Sponsor des Preisgeldes für die fleißigen Studenten ist die Sparkasse Geseke.

               

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.